Über uns
Das sind wir

"Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass schon jemand anderes ihn rettet."
- Robert Swan
Der Regionalrat ist das politische Gremium für Beschlüsse und Entscheidungen im Regierungsbezirk Köln.
Der Regionalrat ist die politische Vertretung des Regierungsbezirks Köln und wird nach jeder Kommunalwahl von den Räten der kreisfreien Städte und Kreistagen sowie dem Städteregionstag Aachen gewählt. Die Zusammensetzung entspricht den Stimmen, die die einzelnen Parteien bei den Gemeinde-und Stadtratswahlen im Regierungsbezirk erzielt haben.
Die seit der Wahlperiode 2021 bestehende GRÜNE Fraktion besteht aus 10 Mitgliedern und verfügt über eine feste Geschäftsstelle, an die Anfragen und Anregungen gerichtet werden können. Feste Büroöffnungszeiten haben wir nicht. Am Besten sind wir daher erreichbar über eine Nachricht per E-Mail.
Unsere Aufgaben
Hier nun ein paar kurze Informationen über die Aufgaben des Regionalrates und seine Zusammensetzung:
Der neu gewählte Regionalrat, der sich am 19. Februar 2021 konstituiert hat, setzt sich aus 42 Mitgliedern zusammen, die den vier kreisfreien Städten und acht Kreisen des Regierungsbezirks angehören.
Diese verteilen sich wie folgt auf die einzelnen politischen Gruppierungen:
- 15 – CDU, Fraktionsvorsitzender Stefan Götz
- 10 – SPD, Fraktionsvorsitzender, Thorsten Konzelmann
- 10 – Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Fraktionsvorsitzender Rolf Beu
- 3- FDP, Fraktionsvorsitzender Reinhold Müller
- 2- DIE LINKE/Volt, Fraktionsvorsitzender Herr Friedrich Jeschke
- jeweils 1 Vertreter der Freien Wähler und der AfD
Vorsitzender des Regionalrates ist Rainer Deppe von der CDU.
Der Regionalrat entscheidet über wesentliche Fragen der Raum- und Gebietsentwicklungsplanung und berät über raumbedeutsame und strukturwirksame regionale Förderprogramme. Zusätzlich dazu beschließt der Regionalrat auch über die Vorschläge der Region für die Verkehrsinfrastrukturplanung, die jährlichen Ausbauprogramme für Landesstraßen und die Förderprogramme für den kommunalen Straßenbau.
Auf Grund dieser vielfältigen Aufgaben hat der Regionalrat eine Reihe von vorbereitenden Kommissionen und Unterkommissionen gebildet:
- eine Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen (kurz KRS)
- eine Kommission Rheinisches Revier
- eine Kommission für Digitalisierung
- eine Verkehrskommission (VK) mit den Unterkommissionen (UK) Ville-Eifel und Rhein-Berg
- eine Kommission für die Regionale 2025
Zusätzlich dazu wird auch der Braunkohlenausschuss (kurz BKA) , gemeinsam für die Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf bei der Bezirksregierung Köln geführt.