Archiv
22. Juni 2015
Quarzkies auf der Tagesordnung
In der Regionalratssitzung am 12. Juni 2015 stand das Dauerthema Quarzkiesabbau im Kottenforst erneut auf der Tagesordnung. Die Bezirksregierung legte den ersten Bericht zum Rohstoffmonitoring vor. Dieser bestätigt, dass ein erweiterter Abbau von hochreinem weißen Quarzkies in Rheinbach-Flerzheim unnötig ist. Zur Bedarfsdeckung reicht die geplante Süderweiterung in Alfter-Witterschlick. mehr lesen...22. Juni 2015
Weichenstellung für RRX
Die künftigen Linien des Rhein-Ruhr-Express (RRX) sollen durch Abellio Rail NRW und National Express betrieben werden. Das teilten die am RRX beteiligten Zweckverbände kürzlich mit. Im Rahmen eines europaweiten Wettbewerbsverfahrens hätten sich die beiden Bewerber jeweils mit dem wirtschaftlichsten Angebot innerhalb der Lose gegenüber der Konkurrenz durchgesetzt, so die Begründung. mehr lesen...23. März 2015
Von Hambach bis Garzweiler und Inden
Am 23. Januar 2015 hat sich der Braunkohlenausschuss, neben dem Regionalrat das zweite bedeutende bei der Bezirksregierung Köln angesiedelte Gremium, konstituiert. Die GRÜNEN sind mit vier Personen vertreten und stellen die zweite Vorsitzende. Bereits in der ersten Sitzung brachten die GRÜNEN sich auch inhaltlich ein, indem sie sich für einen gesicherten Fortbestand der Anrufungsstelle für Braunkohlebergschäden einsetzten. mehr lesen...22. März 2015
Der RRX kommt 2018
Ob der RRX in Köln-Mülheim halten wird oder nicht, ist noch nicht entschieden. Fakt aber ist, dass das wichtige Verkehrsprojekt entscheidend vorankommt. Ab 2018 sollen die ersten Züge rollen. Die GRÜNEN auch im Regionalrat begrüßen das Projekt. mehr lesen...22. März 2015
Preiswert über die Autobahn
Die Bezirksregierung stellte in der Regionalratssitzung am 13. März 2015 die die aktuellen Entwicklungen im Fernbusverkehr vor. Die Ergänzung des Öffentlichen Verkehrs mit Fernbussen wird von der GRÜNEN im Grundsatz begrüßt. Dennoch stellten sie einige kritische Fragen – zum Beispiel zur Barrierefreiheit – die leider unbeantwortet blieben. mehr lesen...22. März 2015
Kein Kies in Straßfeld
In der Regionalratssitzung am 13. März 2015 wurde auch über den Abbau von Kiesen und Sanden in Swisttal-Straßfeld diskutiert. Die GRÜNEN sowohl im Regionalrat als auch in der Rhein-Sieg-Kreis-Gemeinde Swisttal lehnen ein solches Vorhaben ab, da dabei wichtige Schutzkriterien nicht berücksichtigt werden. mehr lesen...15. Dezember 2014
Sechs Grüne für die Region
Nach der Kommunalwahl im Mai 2014 wird die Grüne Regionalratsfraktion Köln mit sechs Mitgliedern ihre erfolgreiche Arbeit der vorangegangenen Periode fortsetzen. Sie wird dabei weiterhin bei allen Themen, die auf der Tagesordnung des Regionalrats stehen, Grüne Akzente setzen. mehr lesen...13. Dezember 2014
Für Schiene und Straße
Der Regionalrat Köln hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, dass auf einem Teilabschnitt der ehemaligen Eisenbahnstrecke Hückelhoven-Baal-Ratheim eine Umgehungsstraße für die Ortsteile Ratheim und Millich gebaut werden darf. Am ursprünglichen Ziel, die Bahnstrecke zu reaktivieren, soll dabei festgehalten werden. Ein Ergänzungsantrag der GRÜNEN der dazu wichtige Anregungen gibt, wurde allerdings mehrheitlich abgelehnt. mehr lesen...13. Dezember 2014
Bäumchen für die Katz
Im September wurde die neue A4 zwischen Düren und Kerpen eingeweiht; wegen des Braunkohleabbaus musste die Autobahn verlegt werden. Für viele war die Fertigstellung ein Grund zu feiern, aber es gab auch kritische Stimmen. So weisen die Kerpener GRÜNEN zu Recht auf die erhöhte Lärmbelastung hin, und die GRÜNEN im Regionalrat finden die direkt an der A4 angepflanzte Allee „Baum des Jahres“ einen lächerlichen ökologischen Ausgleich für die massiven Eingriffe in den Naturhaushalt, die durch den Braunkohleabbau erfolgen. mehr lesen...13. Dezember 2014