as

NRW-Regierung hält Leitentscheidung zum Tagebau zurück: Wahlbetrug droht!

Die CDU/FDP-Landesregierung hatte bereits im letzten Winter eine neue Leitentscheidung zu den Braunkohletagebauen unmittelbar nach Verabschiedung des Kohleausstiegsgesetzes durch den Bundestag angekündigt. Das Gesetz wurde am 3.7.2020 vom Bundestag beschlossen. Seitdem sind Wochen vergangen und die Vorstellung und Diskussion wurde dem Landtag für Anfang September angekündigt. Der Zeitpunkt der Vorstellung der Leitentscheidung im Landtag schien …

NRW-Regierung hält Leitentscheidung zum Tagebau zurück: Wahlbetrug droht! Weiterlesen »

Oberberg – Radtour der Grünen führte in die Plangebiete Elsenroth und Brächen sowie an den Stau in Ohl-Grünscheid -Informationen über Probleme vor Ort.

Unter dem Motto „Tour Natur“ schwangen sich kürzlich ein Dutzend engagierte Landschaftsschützer auf ihre Fahrräder und besuchten die Plangebiete Elsenroth und Drabenderhöhe-Brächen. Mit dabei war Manfred Waddey aus der Grünen-Fraktion im Regionalrat, der Einblicke in die Entwicklung des Regionalplans gab. Dabei sei laut Mitteilung der Grünen deutlich geworden: „Der Protest gegen die immer weiter fortschreitende …

Oberberg – Radtour der Grünen führte in die Plangebiete Elsenroth und Brächen sowie an den Stau in Ohl-Grünscheid -Informationen über Probleme vor Ort. Weiterlesen »

Mit uns auf Radtour im Oberbergischen Kreis sowie auch in Bergisch-Gladbach und Umgebung

Liebe GRÜNE Freundinnen und Freunde, inzwischen sind die Sommerferien beendet und die Kommunal- und Kreistagswahl rückt immer näher. Bereits unsere erste Radtour entlang der Tagebauerandgebiete und Kiesgruben am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg und so freuen wir uns auf zwei weitere Touren, die wir am Freitag, den 21. August und am Sonntag, den 23. …

Mit uns auf Radtour im Oberbergischen Kreis sowie auch in Bergisch-Gladbach und Umgebung Weiterlesen »

Liebe Freundinnen und Freunde,

kurz bevor vorletzten Freitag bundesweit die Schulen und Kitas geschlossen wurden, hat der Regionalrat Köln seine 24. Sitzung noch planmäßig abgehalten. Danach beschloss der Ältestenrat, alle weiteren Termine des Regionalrats und seiner Untergremien zunächst bis zum Ende der Osterferien abzusagen. Seitdem ist viel passiert und das gesellschaftliche Leben in Deutschland steht mehr oder weniger still. …

Liebe Freundinnen und Freunde, Weiterlesen »

Problematik der Wasserentnahme und der damit verbundenen reduzierten Durchgängigkeit der mittleren Rur

Problematik der Wasserentnahme und der damit verbundenen reduzierten Durchgängigkeit der mittleren Rur Hier: Ausführliche Berichterstattung über das bei der Bezirksregierung Köln angesiedelte Projekt \“Wasserführung Mittlere Rur\“ in der Sitzung der KRS am 28. Februar 2020 Hintergrund: Die Rur befüllt eine Reihe von Talsperren in ihrem Einzugsgebiet, die für die Trinkwassergewinnung auf der einen Seite und …

Problematik der Wasserentnahme und der damit verbundenen reduzierten Durchgängigkeit der mittleren Rur Weiterlesen »

Sümpfungswässer und Befüllung der Restseen in Bezug auf den Grundwasserhaushalt, die Trinkwasserversorgung und die EU-Wasserrahmenrichtlinie

Sümpfungswässer und Befüllung der Restseen in Bezug auf den Grundwasserhaushalt, die Trinkwasserversorgung und die EU-Wasserrahmenrichtlinie. Hier: Ausführliche Berichterstattung in der Sitzung des Braunkohlenausschusses am 6. Dezember Obgleich die Ergebnisse der sog. \“Kohlekommission\“ einen vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohle empfehlen, hat RWE erst vor Kurzem eine neue wasserrechtliche Erlaubnis zur Grundwasserabsenkung bis 2030 beantragt. Gleichzeitig werden die …

Sümpfungswässer und Befüllung der Restseen in Bezug auf den Grundwasserhaushalt, die Trinkwasserversorgung und die EU-Wasserrahmenrichtlinie Weiterlesen »

Fertigstellung von Straßenbauprojekten im Rahmen des Braunkohlenabbaus in der Region.

Fertigstellung von Straßenbauprojekten im Rahmen des Braunkohlenabbaus in der Region. Wie uns mitgeteilt wurde, soll die L277 alt noch dieses Jahr gekappt werden obgleich die L277 neu noch nicht fertiggestellt ist. Damit wird es für die Bewohner*innen aus der Umgebung schwierig, den Bahnhof in Hochneukirch zu erreichen. Verschärfend kommt aber hinzu, dass sich der LKW Ausweichverkehr, …

Fertigstellung von Straßenbauprojekten im Rahmen des Braunkohlenabbaus in der Region. Weiterlesen »

Darstellung des Radwegenetzes im zukünftigen Regionalplan

Darstellung des Radwegenetzes im zukünftigen Regionalplan  Die Radschnellverbindungen sind nach der Neufassung des Landesstraßen- und Wegegesetzes dem Bau von Landesstraßen gleichgestellt und somit im Regionalplan darzustellen. Wie uns mitgeteilt wurde, wurde diese Planung für das Regionale Radwegenetzt beim RVR mit dem Referat Regionalentwicklung selbst erarbeitet und in den Entwurf des Regionalplans Ruhr integriert. Im Entwurf …

Darstellung des Radwegenetzes im zukünftigen Regionalplan Weiterlesen »

Zügige Umsetzung der im Abschlusspapier der „Kohlekommission“ vereinbarten Ziele durch die Bundesregierung

Der Regionalrat des Regierungsbezirks Köln fordert Bundestag und Bundesregierung auf, umgehend politische und soweit wie möglich auch rechtliche Klarheit über den Prozess des Kohleausstiegs zu schaffen. Basis hierfür ist der Abschlussbericht der Kohlekommission. Dabei geht es im ersten Schritt vor allem um die gesetzlich, zu verankernde Abschaltung von 3 GW Braunkohlekapazität bis 2022 und die im Gegenzug …

Zügige Umsetzung der im Abschlusspapier der „Kohlekommission“ vereinbarten Ziele durch die Bundesregierung Weiterlesen »

Planfeststellungsverfahren für den 8-streifigen Ausbau der A 59 zwischen dem AD St. Augustin-West und dem AD Bonn-Nordost

Planfeststellungsverfahren für den 8-streifigen Ausbau der A 59 zwischen dem AD St. Augustin-West und dem AD Bonn-Nordost Der 8-streifige Ausbau der A 59 zwischen dem AD St. Augustin-West und dem AD Bonn-Nordost musste aufgrund von Stellungnahmen und Einwendungen aus der ersten Offenlage heraus erneut offengelegt werden. Hierbei wurden Forderungen, die sich auch in einem Sankt …

Planfeststellungsverfahren für den 8-streifigen Ausbau der A 59 zwischen dem AD St. Augustin-West und dem AD Bonn-Nordost Weiterlesen »