Anträge & Anfragen

Anträge

Hier können Sie aktuelle und archivierte Anträge der GRÜNEN im Regionalrat Köln abrufen.

Antrag zur Versorgung der grundwasserabhängigen Feuchtgebiete im Schwalmgebiet Antrag für die Sitzung des Braunkohlenausschuss am 21. März 2025

Zum Hintergrund: Die Tagebaue Hambach und Inden werden 2030 und Garzweiler 2033 geschlossen. Die Tagebaurestlöcher sollen nach Ende des Braunkohleabbaus mit Fremdwasser aus dem Rhein …

weiterlesen →

Ergänzungsantrag zu TOP 6 Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien Ergänzungsantrag zu TOP 6 der Tagesordnung der Sitzung des Regionalrates am 20.12.2024

Die Regionalplanungsbehörde wird gebeten nachzuprüfen ob in den Gebietskörperschaften, in denen derzeit keine Windvorrangzonen ausgewiesen sind (Städte Aachen, Köln, Leverkusen und der Rheinisch-Bergische Kreis), Flächen …

weiterlesen →

Unsere Anträge zum Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien Anträge für die Sitzung des Regionalrates am 20.12.2024

Antrag 1: Vorrangzonen für Windenergie in Bornheim: Der Regionalrat Köln fasst den Beschluss, dass die von der Regionalpanungsbehörde eingeplante Vorrangzone in Bornheim auf dem Villerücken …

weiterlesen →

Regionale Maßnahmenvorschläge für den Landesstraßen-bedarfsplan Unser Änderungsantrag zur 17. Sitzung des Regionalrates am 11.10. 2024

Der Regionalrat nimmt die regionalen Maßnahmenvorschläge aus dem Regierungsbezirk Köln für den Landesstraßenbedarfsplanes (Anlage 2 „Aufstellung Landesstraßenbedarfsplan – Positivliste“) einschließlich der dazu eingegangenen Stellungnahmen der …

weiterlesen →

Kavernenkraftwerke als mögliche Folgenutzung in den Braunkohlentagebauen – Einladung von Fachleuten

Begründung: Das Rheinische Revier kann künftig ein wichtiger Standort der Energieproduktion in Deutschland auch unter steigender Nutzung erneuerbarer Energie bleiben. Die Energieerzeugung durch Windkraft und …

weiterlesen →

Unser Antrag auf Berichterstattung über die in der beigefügten Excel-Tabelle aufgelisteten WEA-Konzentrationszonen Anfrage für die 16. Sitzung des Regionalrates Köln am 28.06.2024

Zum Thema Windenergieanlagen und Konzentrationszonen der Kommunen im Regierungsbezirk Köln bitten wir die Bezirksregierung Köln um die Beantwortung unserer Fragen:  Zunächst: Die beigefügte Excel-Tabelle enthält …

weiterlesen →

Anfragen

Lesen Sie Anfragen der GRÜNEN im Regionalrat Köln nach – aktuelle und archivierte.

Nachweis erhöhter Messwerte von PFAS und hier im speziellen PFOS im Rhein Anfrage für die Sitzung des Regionalrates Köln am 16.05.2025

Zum Hintergrund: Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), auch bekannt als „Ewigkeitschemikalien“, sind eine von Menschen hergestellte Gruppe von Chemikalien die wegen ihrer Persistenz, Bioakkumulation und …

weiterlesen →

Anfrage zur illegalen Entsorgung schadstoffbelasteter Böden im Tagebau Garzweiler Sitzung des Braunkohlenausschuss am 29.11.2024

Ausgehend von einer Strafanzeige der Bezirksregierung Düsseldorf im August 2024 lassen umfangreiche Ermittlungen der neu gegründeten Zentralstelle für die Verfolgung der Umweltkriminalität in NRW (ZeUK …

weiterlesen →

Unser Antrag auf Berichterstattung über die in der beigefügten Excel-Tabelle aufgelisteten WEA-Konzentrationszonen Anfrage für die 16. Sitzung des Regionalrates Köln am 28.06.2024

Zum Thema Windenergieanlagen und Konzentrationszonen der Kommunen im Regierungsbezirk Köln bitten wir die Bezirksregierung Köln um die Beantwortung unserer Fragen:  Zunächst: Die beigefügte Excel-Tabelle enthält …

weiterlesen →

Abbaugrenzen Garzweiler II in Jahresschritten Anfrage zum Braunkohlenausschuss am 14.06.2024

Unsere Anfrage hierzu lautet wie folgt: „In welchen räumlichen Begrenzungen plant der Bergbautreibende jährlich während der Restlaufzeit des Tagebaus Garzweiler II vorzugehen?“ Hintergrund: Mit dem …

weiterlesen →

Räumliche Begrenzungen der Abbaugrenzen Garzweiler II in Jahresschritten Anfrage zum Braunkohlenausschuss am 14.06.2024:

Unsere Anfrage zum zeitlichen Verlauf der  Abbaugrenzen im Tagebau Garzweiler II lautet wie folgt: „In welchen räumlichen Begrenzungen plant der Bergbautreibende jährlich während der Restlaufzeit …

weiterlesen →

Windverhältnisse im Bereich der A44 im Raum Garzweiler Anfrage für die 8. Sitzung der Verkehrskommission des Regionalrates Köln am 12. April 2024

Wie wir unlängst aus der Presse erfahren haben, hat die Autobahn GmbH entgegen ihrer ursprünglichen Aussage die Unfalllage auf der A44n offensichtlich doch als so …

weiterlesen →