Archiv
Hier können Sie aktuelle und archivierte Anträge der GRÜNEN im Regionalrat Köln abrufen.
9. Dezember 2020
Stellungnahme zum Entwurf der neuen Leitentscheidung „Neue Perspektiven für das Rheinische Braunkohlenrevier“ der Landesregierung vom 06.10.2020
Stellungnahme zum Entwurf der neuen Leitentscheidung „Neue Perspektiven für das Rheinische Braunkohlenrevier“ der Landesregierung vom 06.10.2020 Ganz allgemein bleibt festzustellen, dass der Entwurf der Leitentscheidung weit hinter den Erwartungen zurück bleibt was sich wie folgt bereits in der Einführung darstellt:… mehr lesen...14. Februar 2020
Problematik der Wasserentnahme und der damit verbundenen reduzierten Durchgängigkeit der mittleren Rur
Problematik der Wasserentnahme und der damit verbundenen reduzierten Durchgängigkeit der mittleren Rur Hier: Ausführliche Berichterstattung über das bei der Bezirksregierung Köln angesiedelte Projekt „Wasserführung Mittlere Rur“ in der Sitzung der KRS am 28. Februar 2020 Hintergrund: Die Rur befüllt eine… mehr lesen...29. Oktober 2019
Sümpfungswässer und Befüllung der Restseen in Bezug auf den Grundwasserhaushalt, die Trinkwasserversorgung und die EU-Wasserrahmenrichtlinie
Sümpfungswässer und Befüllung der Restseen in Bezug auf den Grundwasserhaushalt, die Trinkwasserversorgung und die EU-Wasserrahmenrichtlinie. Hier: Ausführliche Berichterstattung in der Sitzung des Braunkohlenausschusses am 6. Dezember Obgleich die Ergebnisse der sog. „Kohlekommission“ einen vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohle empfehlen, hat … mehr lesen...5. Juli 2019
Zügige Umsetzung der im Abschlusspapier der „Kohlekommission“ vereinbarten Ziele durch die Bundesregierung
Der Regionalrat des Regierungsbezirks Köln fordert Bundestag und Bundesregierung auf, umgehend politische und soweit wie möglich auch rechtliche Klarheit über den Prozess des Kohleausstiegs zu schaffen. Basis hierfür ist der Abschlussbericht der Kohlekommission. Dabei geht es im ersten Schritt vor… mehr lesen...27. April 2018
Tektonische Störungslinien entlang der A4.
Wie aus verschiedenen Presseberichten der letzten Tage hervorgeht, sind auch auf der neuen Trasse der A4 bereits massive Schäden aufgetreten, die eindeutig auf bergbaubedingte Störungen zurückzuführen sind. Diese tektonischen Störungslinien, die ursächlich durch das Abpumpen des Grundwassers in den Braunkohletagebauen… mehr lesen...4. Dezember 2017
Detaillierte Darstellung der Erforderlichkeit für eine Rodung des Hambacher Forstes bei Morschenich durch RWE Power
Seit einigen Tagen hat RWE die Rodungsarbeiten im Hambacher Forst fortgesetzt und zwar entgegen dem Vergleichsvorschlag eines Kölner Richters, die Rodungen im Wald wenigstens solange auszusetzen bis eine politische Entscheidung über den Kohleausstieg gefallen sei. Begründet wird dies damit, nur… mehr lesen...28. April 2017
Planfeststellungsverfahren Umbau der A4 Anschlussstelle Frechen-Nord und Ausbau der Bonnstraße
Die GRÜNE Regionalratsfraktion Köln bittet um Unterstützung für die Einwendungen des ADFC bzgl. des zukünftigen Radverkehrs an der A4 Anschlussstelle Frechen-Nord Die A4 Anschlussstelle Frechen-Nord soll zu einer vollständigen Autobahnauf- und Abfahrt in beiden Richtungen ausgebaut werden. In diesem Zuge… mehr lesen...8. März 2017
Studie zur Ertüchtigung des Bahnknotens Aachen Hier: Ausführliche Berichterstattung durch den Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, Herrn Michael F. Beyer
Sehr geehrter Herr Deppe, wir bitten Sie, den folgenden Antrag in die Tagesordnung der 12. Sitzung des Regionalrates Köln mit aufzunehmen. Studie zur Ertüchtigung des Bahnknotens Aachen Hier: Ausführliche Berichterstattung durch den Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen, Herrn Michael F. Beyer… mehr lesen...3. Oktober 2016
Metropolregion Rheinland auf einem starken Fundament bauen
Der Regionalrat Köln begrüßt, unabhängig von der Frage einer langfristig ggf. anzustrebenden Reform der sog. Mittelebene in NRW zur Erhöhung der Transparenz und zur Vermeidung von Doppelstrukturen, die Initiative zur Gründung einer Metropolregion Rheinland. Dies ist ein wichtiger Schritt, die… mehr lesen...2. September 2016