Archiv
29. November 2022
Konsequenzen aus dem Ausbleiben des Agger-Niederschlags-Abfluss-Modells (NAM) für die Sicherheit der Bewohner des Aggertals
Für die Sitzung des Regionalrates am 24. September 2021 hatte unsere Fraktion nach denKonsequenzen für den Weiterbetrieb der Stauanlagen in der Agger nach den Starkregenereignissen im Juli 2021 gefragt. Es wurde auf die Aufforderung der Bezirksregierung Köln von 2014… mehr lesen...
21. November 2022
Ergänzende Fragen zum wasserwirtschaftlichen Gesamtkonzept (TOP 6) zu den Auswirkungen der Grundwasserneubildung gemäß der derzeitigen und zukünftig zu erwartenden Niederschlagsmengen auf die Seebefüllungszeiträume
Alle Berechnungen zur Befüllung der Tagebaurestseen basieren auf den Daten der Jahre 1960 bis 1990 oder günstigenfalls bis 2010. Dies gilt sowohl für die Dimensionierung der RWTL als auch für die Annahme der Grundwasserneubildung und damit der Auffüllung der Grundwasserstockwerke… mehr lesen...2. November 2022
Straßenanbindung des Ortsteils Holzweiler in der Stadt Erkelenz
Antrag: Der Braunkohlenausschuss der Bezirksregierung Köln fordert die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, die Regierung der Bundesrepublik Deutschland und das Unternehmen RWE dazu auf, die L12 zwischen Holzweiler und Keyenberg erst dann zu entwidmen und bergbaulich in Anspruch zu nehmen nachdem eine Ersatzverbindung… mehr lesen...14. September 2022
Ökologische Folgenutzung der Restseen und ihrer Umgebung
Im Bereich der Ville gibt es eine ganze Reihe von Restseen, die im Zuge der Braunkohleabgrabung seit Langem rekultiviert und der Erholungsnutzung sowie dem Naturschutz zugeführt wurden. Im Vergleich zu den zukünftigen Restseen der Tagebaue Inden, Hambach und Garzweiler sind… mehr lesen...16. Mai 2022
Güterverkehrsstudie für die Metropolregion Rheinland hier: Beurteilung durch die Bezirksregierung Köln
In der am 08.04.2022 in der Verkehrskommission vorgestellten Güterverkehrsstudie für die Metropolregion Rheinland empfehlen die Gutachter, auf der regionalen Planungsebene wertvolle Logistik-Standorte herauszuarbeiten und künftig für Logistik zu sichern, zumindest aber einen informellen regionalen „Masterplan Verkehr und Fläche“ als neues… mehr lesen...16. Mai 2022
Fortsetzung Currenta: Fragen nach dem zukünftig geplanter Umgang mit der Ableitung in den Rhein und der Wasserentnahme.
Nachdem inzwischen der Vorgang des Unfalls rekonstruiert wurde und die Fehler der Vergangenheit bekannt sind, bitten wir um Auskünfte bezüglich des zukünftig geplanten Umgangs mit sowohl der Ableitung in den Rhein als auch der Wasserentnahme. Im Chempark ansässige Betriebe leiten… mehr lesen...16. Mai 2022
Maßnahmenpaket für den zukünftigen Umgang mit den entsorgten Schadstoffen und geplantes Sicherheitsmanagement
Ergänzend zu unserer Anfrage bezüglich der geplanten Teilinbetriebnahme der Sondermüllverbrennungsanlage des Unternehmens Currenta GmbH & Co. OHD im Chempark Leverkusen-Bürrig interessiert uns ebenfalls, welche Maßnahmen beschlossen werden sollen, um bei dem Umgang mit den entsorgten Schadstoffen zukünftig derartige Katastrophen zu… mehr lesen...16. Mai 2022
Gutachten zur geplanten ersten Teilinbetriebnahme Currenta
Nach den uns vorliegenden Informationen hat Prof. Jochum das Gutachten zur geplanten ersten Teilinbetriebnahme der Sondermüllverbrennungsanlage mit insgesamt 53 Empfehlungen am 03.04.2022 vorgelegt. Wir fragen hierzu: Zur geplanten Teilinbetriebnahme: Wann kann dieses Gutachten eingesehen werden? Wie wird mit dem vorgelegten… mehr lesen...20. April 2022
großräumige Auswirkungen des Grundwasserwiederanstiegs nach Beendigung der Tagebaue auf den Wasserhaushalt und die Situation der mittel- und langfristigen Brauch- und Trinkwasserversorgung im Rheinischen Revier – vernetzte Betrachtung der Gesamtsituation
Der Erfolg der zukünftigen Entwicklung des Rheinischen Reviers wird in hohem Maße dadurch bestimmt, wie die primären und die sekundären Anforderungen von Industrie, Gewerbe, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie der betroffenen hier wohnenden und anzuwerbenden Bevölkerung an eine zukunftsfähige, nachhaltig gestaltete… mehr lesen...20. April 2022