Archiv
28. November 2018
Auf geht´s zur Klima-Kohle-Demo am 1. Dezember in Köln und Berlin!
Die Auswirkungen der Klimakrise sind bereits spürbar. Trotzdem wartet die deutsche Regierung noch immer mit dem Kohleausstieg, obwohl Deutschland im Klimaschutz mit gutem Beispiel voran gehen sollten. Die Kohlekommission sollte eigentlich diese Woche ihren Abschlussbericht vorlegen aber nun ist dies… mehr lesen...9. November 2018
Gerichte bleiben konsequent – Gesundheitsschutz ist kein Wunschkonzert
Zu den am 08.11.2018 ergangenen Urteilen zugunsten der Deutschen Umwelthilfe (DUH) wegen den verkehrsverursachten Verstößen gegen die Grenzwerte bei der Luftreinhaltung in den Städten Köln und Bonn (s. u.) erklärt Rolf Beu, GRÜNE-Fraktionsvorsitzender im Regionalrat bei der Bezirksregierung Köln: „Regierungspräsidentin… mehr lesen...31. Oktober 2018
Einladung zu unserer Infoveranstaltung zum Thema Radschnellwege und interkommunale Verbindungsachsen am Freitag den 23. November ab 16.00 Uhr in Köln
nicht zuletzt durch die Diskussion um mögliche Dieselfahrverbote in zunehmend mehr Städten auch des Regierungsbezirks Köln – infolge des betrügerischen Verhaltens der Automobilindustrie und der übertriebenen Rücksichtnahme der GroKo auf diese – gerät das Thema Radverkehrsinfrastruktur und dessen Förderung endlich… mehr lesen...8. Oktober 2018
Der Widerstand hat sich gelohnt! OVG Münster verfügt vorläufigen Rodungsstopp für den Hambacher Wald
So schnell kann es gehen. Noch in der 18. Regionalratssitzung am 28. September 2018 waren sich CDU, SPD und FDP einig, dass der Hambacher Wald kein Thema für den Regionalrat sei und nahmen daher eine Resolution, die ein Moratorium für… mehr lesen...8. Oktober 2018
Trassenverlegung A 61 und Baumaßnahmen im Zuge der Wiederherstellung der A 44 und des Ausbaus der A 46 Hier: Variantenvergleich bei der A 61 und Fragen zur Ausführung und Kostenüber-nahme für die gesamten Baumaßnahmen.
Im Zuge des Fortschreitens der Auskohlung im Tagebau Garzweiler II muss die bisherige A 61 zwischen den Autobahndreiecken/Anschlussstellen Wanlo und Jackerath aufgegeben und durch eine neue A 61n ersetzt werden. Zur Zeit laufen umfangreiche Untersuchungen zum späteren Trassenverlauf wobei mehrere… mehr lesen...21. September 2018
EINLADUNG: Was kommt, wenn die Kohle geht? Grüne wollen Zukunft des Rheinischen Reviers diskutieren – mit Annalena Baerbock MdB
Der Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist derzeit in aller Munde und die Mehrheit der Menschen in NRW will diesen lieber früher als später, wie der WDR bereits im Januar dieses Jahres berichtete. Viel zu lange hat die Politik die Menschen… mehr lesen...10. September 2018
Unsere Meinung zum geplanten Fortgang der Rodungen im Hambacher Forst
Wie nicht anders zu erwarten war: RWE wird von der Regierung nicht gestoppt. CDU und SPD zeigen sich kompromisslos und wollen die Reste des Hambacher Forstes in der bald beginnenden „Fällsaison“ weitgehend roden. Damit sollen nicht nur die uralten Bäume… mehr lesen...8. Juni 2018
Mit starker Stimme für die betroffenen Anwohner im Rheinischen Braunkohlerevier
Als Mitstreiter*innen im Kampf gegen eine übermächtige Kohlelobby begrüßen wir GRÜNE im Regionalrat Köln es sehr, dass die Kanzlerin den Vorschlag aus dem Rheinischen Revier aufgegriffen hat und und auch betroffene Personen aus dem Rheinischen Revier und der Lausitz in …
mehr lesen...
27. April 2018
Tektonische Störungslinien entlang der A4.
Wie aus verschiedenen Presseberichten der letzten Tage hervorgeht, sind auch auf der neuen Trasse der A4 bereits massive Schäden aufgetreten, die eindeutig auf bergbaubedingte Störungen zurückzuführen sind. Diese tektonischen Störungslinien, die ursächlich durch das Abpumpen des Grundwassers in den Braunkohletagebauen… mehr lesen...28. März 2018